ThinKnx

  • Home
  • Visualisierung
    • Visualisierung
    • Geräte
    • Konfigurator
    • Cloud Services
  • Downloads
  • Support
    • Tickets
    • Wiki
    • FAQs
    • Tutorials
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt

ThinKnx Visualisierungssystem

ThinKnx ist eine universelle, multifunktionale Visualisierungslösung für die Haus- und Gebäudeautomation, die es ermöglicht, alle in Ihrem intelligenten Haus oder Gebäude integrierten Systemfunktionen zu managen. Die verschiedenen Funktionen der Hausautomation werden durch ThinKnx in einer einfachen, ansprechenden und sehr flexibel anpassbaren Multiplattform-Schnittstelle zusammengefasst, auf die Sie mit Ihrem Tablet, iPhone, Android oder Windows Smartphone zugreifen können.

SKALIERBAR

ThinKnx garantiert die Flexibilität und Skalierbarkeit einer Anlage, so dass sie an unterschiedlichste Kundenwünsche angepasst werden kann. Dabei unterstützt es sowohl die Integration einfacher Anlagen mit wenigen Standardsystemen als auch die Anforderungen bei größeren Gebäuden, mit einer Vielzahl von Systemen, die miteinander kommunizieren. Integration und Interoperabilität werden dabei durch die einfache und unkomplizierte Konfiguration gewährleistet.


FLEXIBEL ANPASSBAR

Beides, sowohl graphische als auch funktionale Elemente, werden in der Konfigurationsphase in einfachen Arbeitsschritten festgelegt. Alle grafischen Elemente der Benutzeroberfläche können einzelnen Benutzern zugeordnet werden, so dass unterschiedliche Benutzer verschiedene Ansichten und Zugriffsmöglichkeiten in der gleichen Anlage haben. Die Sicherheit wird außerdem durch die Verwendung von Zugriffsbeschränkungen und PIN-Codes garantiert.

SMART

Automatisierte Aktionen werten Gebäude auf: Thermostate, Leuchten und andere Geräte können entsprechend den Gewohnheiten des Benutzers konfiguriert werden. Leistungsfähige Logikfunktionen sorgen dafür, dass alle in einer Anlage integrierten Systeme miteinander kommunizieren und Rückmeldungen gemäß den vom Benutzer festgelegten Vorgaben an die Benutzeroberfläche geben. Die aus der Anlage empfangenen Daten können gespeichert werden und zur weiteren Komfort- und Effizienzsteigerung dienen.

Interface Funktionen

Push-Benachrichtigung

Auf den Clients können Push-Benachrichtigungen angezeigt werden, wenn bestimmte, im Konfigurator vorgegebene Bedingungen, erfüllt sind.

KNXnet/IP

Durch die Aktivierung der KNXnet/IP Option auf dem Server, können Sie über IP den KNX programmieren und sich mit ihm verbinden.

Schalten / Dimmen

Das Objekt "Leuchte" kann für mehrere Funktionen eingesetzt werden: Umschalten, Dimmen, den Wert "1" oder "0" senden, den Wert "1" bei Betätigung und "0" beim Loslassen senden, das Senden von Byte-Werten, etc.

Kalender und Zeitschaltuhren

Die Objekte "Kalender" und „Zeitschaltuhr“ führen Zeitschaltaufgaben aus. Mit Kalendern können komplexe Zeitschaltfunktionen definiert werden, während die Zeitschaltuhr für wöchentlich wiederkehrende Ereignisse prädestiniert ist.

RGB-Leuchten

RGB-Leuchten werden über das „RGB“ Objekt gesteuert, wobei unterschiedliche KNX-Adressierungen für die Farbsteuerung möglich sind.

Lastensteuerung

Die Lastensteuerung ermöglicht es, den elektrischen Energieverbrauch zu überwachen. Die Festlegung von Schwellwerten und Intervallen erfolgt mit dem Konfigurator.

Rollladen und Jalousien

Die Objekte "Elektrischer Antrieb" und "Lamellen" enthalten KNX-Gruppen zum Starten und Stoppen der Antriebe. Außerdem ist es möglich,den Neigungswinkel der Lamellen zu verändern und eine Rückmeldung von Jalousien, Rollläden, usw. zu erhalten.

Thermostat

Das Objekt "Thermostat" erlaubt es, ein KNX-Thermostat in die Benutzerfläche zu interagieren und den Sollwert mittels Wochenschaltuhr zu planen. Die gewünschte Temperatur kann halbstündlich festgelegt werden.

Analoge Werte

Das "Analogwert" Objekt ermöglicht es, analoge Werte zu visualisieren, z.B. den Energieverbrauch oder Wetterdaten wie die Windgeschwindigkeit oder die Außentemperatur. Auch können Werte zu einzelnen KNX-Gruppen gesendet werden, um beispielsweise Schwellenwerte vorzugeben.

Szenen

Eine Szene ist eine Folge von zuvor festgelegten Aktionen. Szenen lassen durch ein Ereignis (z.B. Tastenbetätigung) oder zeitgesteuert aufrufen. Die auszuführenden Aktionen können durch den Benutzer über eine „Aufnahme-Funktion“ oder mit dem Konfigurator definiert werden.

Berichte

Mit dem "Berichte" Objekt ist es möglich, die Werte einer oder mehrerer KNX-Gruppen aufzuzeichnen. Die Daten können als Bericht per E-Mail an eine Liste von Empfängern im Text- oder HTML-Format gesendet werden.

Webinterface

Die Web-Schnittstelle ermöglicht es, die grafische Benutzeroberfläche in einem Browser darzustellen und die Anlage von dort aus zu bedienen, falls keine native App auf dem Client installiert ist.

Voice Control

Das Sprachsteuerungs-Gateway ermöglicht es Ihnen, Sprachbefehle über Siri zu senden, um Ihre Beleuchtung, Jalousien, HLK und sogar Ihre Lieblingsszenen zu steuern.

Öffentliche API:

Mit unserer neuen öffentlichen API ist es jetzt möglich, sich in Systeme von Drittanbietern zu integrieren.

IFTTT

Das IFTTT-Objekt stellt eine Verbindung zum IFTTT-Webdienst her und ermöglicht es dem Benutzer, Ketten von einfachen bedingten Anweisungen mit einer Vielzahl von Webdiensten wie Gmail, Facebook, Outlook und anderen zu erstellen.

PBX

Jeder Thinknx-Server kann als VOIP-Telefonie-PBX verwendet werden. Es ist möglich, mit der Türstation zu kommunizieren und interne SIP-Gespräche zwischen zwei Geräten zu führen.

IP-Kameras

Um die Bilder einer IP-Kamera auf dem Client angezeigt zu bekommen, reicht es, die IP-Adressen (lokal und remote), das Modell und die Zugangsdaten der Kamera im Konfigurator einzugeben.

Alarmanlagen

ThinKnx umfasst eine Vielzahl von Schnittstellen zu Alarmzentralen. Alle Systemparameter, Teilbereiche und Sensoren können im Konfigurator konfiguriert werden. Der Benutzer kann eine oder alle Teilbereiche aktivieren oder deaktivieren, einzelne Sensoren ausschließen oder die alarmauslösenden Sensoren visualisieren.

Wetter

Auf den Client-Geräten kann die Wettervorhersage für einen im Konfigurator festgelegten Standort angezeigt werden.

IoT

Die Vielzahl der konfigurierbaren Link-Ports ermöglicht es fast jedes Gerät an den Server anzuschließen und zu steuern. So können z. B. benutzerdefinierte Strings über Ethernet an IP-Geräte gesendet oder generische http-Anfragen mit Ereignissen kombiniert werden. Die Datenübertragung an seriellen Schnittstellen kann Szenen oder andere Aktionen aktivieren.

Clients

                               

Die ThinKnx Software umfasst eine umfangreiche Palette von nativen Anwendungen, um nahezu jede mobile Plattform und jedes Betriebssystem abzudecken. Nachdem die entsprechende App heruntergeladen wurde, ist es möglich, das System vom iPad, iPhone, Android Tablet und Smartphone, Windows Touchscreen und PC zu steuern. Dieses auf allen Clients mit der gleichen Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Native Anwendungen, die alle Grafiken auf den mobilen Geräten enthalten, ermöglichen bei einer Wi-Fi oder 3G-Verbindung die bestmögliche Kommunikation zum Server. Hierdurch wird die beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit erreicht.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktieren Sie uns

  • Via Lodovico Montegani 68, 20141 Milan, Italy

  • (+39) 02 89155750

  • thinknx@thinknx.com

Newsletter

La tua e-mail è stata aggiunta nei nostri archivi, riceverai tutte le nostre news.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt
indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Folgen Sie uns

  • IT
  • EN
  • DE

© Copyright 2015 by Pulsar Engineering srl. Alle Rechte vorbehalten.
VAT ID IT04942710965 - Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie
EULA - Nutzungsbedingungen

is a brand